Nein, ichhalbe mich nicht verschrieben ;), nun ist der November fast wieder vorbei und ich habe Euch noch gar nicht die Stoffkarten gezeigt, die ich im Oktober verschickt bzw. erhalten habe.
Da ich im Oktober u.a. mit dem Probesticken für traumzauber und dem Blind Sew Along von contadinas way 2 Projekte ziemlich zur gleichen Zeit laufen hatte, die einen Abgabetermin hatten, hatte ich mich ziemlich darauf konzentriert und als das soweit abgehakt war, ist mir, nach einem Tag Pause, mit Schrecken aufgefallen, dass ja schon der 26. ist und ich mir noch gar keine Gedanken gemacht habe. Nun aber los…
Im September wollte ich Karten machen, die nach Möglichkeit SewingTini schreien und habe mich sehr auf türkis und die Lilie konzentriert – mal etwas mehr, mal etwas weniger Lilie. Kunstleder als Material ist richtig toll, aber ich wollte auch gerne mal etwas mehr mit Baumwollstoff arbeiten. Nur eine richtige Idee, hatte ich nicht.
Ich fand die Idee von Betty (embelesada) richtig toll, die Karten auf die Interessen des Empfängers zu richten und habe mir „in der Not“ diese Idee geklaut. Ich hoffe nun sehr, dass ich es Dir liebe Betty damit nicht schwerer gemacht habe, mit der Wahl für Deine Stoffkarten an Gruppe B in diesem Monat *sorry*.
Bei Jessica hatte ich sofort London bzw England im Kopf, neben Doctor Who zumindest, aber England fand ich leichter umzusetzen. Mir ist auch gleich die Stickdatei von Großbritannien eingefallen, die ich schon länger mal sticken wollte, sie aber doch noch nie zum Einsatz kam. Da ich doch ein bisschen SewingTini einbringen wollte (obwohl das mit UK auch alleine schon gepasst hätte), habe ich den Union Jack in Landesform nicht in Originalfarben gestickt und hoffe, damit auch Jessicas Geschmack getroffen zu haben. Sieht doch auch ganz schick aus. Ich habe auch zum ersten Mal mein Luftpost-Webband verwendet, das passt einfach gut.
Bei Anna stand, ich glaube im Instagramprofil, dass sie „kaffeesüchtig“ sei. Auch dazu ist mir gleich die passende Stickdatei von Urban Threads eingefallen und damit standen dann die Rahmenbedingungen irgendwie auch fest. Also nach Interesse des Empfängers, mit Stickerei und Webband sollte es sein. Pink wollte ich unbedingt verwenden und das Webband wurde passend zu den Stickgarnfarben gewählt.
Bei Maria habe ich im blog gelesen, dass sie gerne Comics liest und zwar eher DC als Marvel. Also schnell überprüft, welche DC Helden ich kenne und Treffer, Superman und Batman kenne ich *nichtschlechtwas* *zwinker*. Bei Superman war ich mir auch gleich ziemlich sicher, dass ich eine Stickdatei habe, aber wie ich es genau umsetzen wollte, wusste ich nicht. Mein Schatz kam dann auf die Idee, Batman aus schwarzem Kunstleder auszuschneiden und Superman untendrunter durchschauen zu lassen. Schwierig war dann nur noch die Wahl eines Batman-Symbols, die ändern sich ja ständig. Die Wahl ist dann auf das von „The dark knight“ gefallen und dann wurde das Ganze auf Papier gedruckt, Batman ausgeschnitten, die Aussenlinien auf das Kunstleder gezeichnet und dann vorsichtig ausgeschnitten. Zum Glück passte die Position gut genug (war gar nicht so einfach das ungefähr abzupassen) und man konnte auch das gestickte Superman Symbol gut erkennen. Da ich auch hier ein Webband aufnähen wollte, gab es ein rot blau weißes mit Sternen… hat ein bisschen was von Captain America oder? Damit wäre Marvel dann doch im Spiel *lach*
Und dann war da noch Heike. Da fand ich es schon etwas schwieriger, obwohl ich ihren blog auch schon vor dem Kartentausch kannte. Das Camping Thema wurde im September schon von Janine aufgegriffen. Ich wollte gerne irgendwie etwas mit Farbe machen, schön fröhlich bunt sind ihre Sachen ja oft. Auch in Richtung Hippie wäre ich gerne gegangen, aber die zündende Idee hat dazu irgendwie gefehlt. Aber durch Hippie kam ich auf die Blume – bunte Blumen wären doch was. Gar Herbstuntypisch, aber ein paar fröhlich bunte Blumen sind doch auch im Herbst ganz nett. Ich habe aus einem Blumenstoff von Hilko die Blüten mit einer Wellenrollschneiderklinge ausgeschnitten und die einzelnen Blüten überlagert auf Stoff genäht. Nebendran war noch genug Platz für gestickte Blumen und auch hier wusste ich dann recht schnell, welche es sein sollen. Sie kommen aus der Datei „Elisa auf dem Einhorn“ und ich habe es Gesine zu verdanken, dass ich die Stickdatei überhaupt habe *bussi*. So ganz bunt ist sie durch die Farben des Stoffes dann doch nicht geworden, aber ich hoffe, sie gefällt trotzdem.
Und dann habe ich natürlich auch Karten bekommen. Sogar alle bevor ich meine überhaupt weggeschickt habe. Also das heißt, beinahe alle. Die erste Karte, die mich theoretisch erreichen hätte müssen, wäre die von Maria gewesen. Ich habe ja auf Instagram schon die Karten der anderen von ihr früh im Monat gesehen. Aber die doofe Post hat es leider nicht geschafft, sie auch zuzustellen. Mir ist es selbst dann erst sehr spät gedämmert, dass ich ihre Karte nie bekommen habe und da ich ja auch erst im Urlaub war, habe ich der lieben Maria auch gesagt, sie solle sich Zeit lassen und die Karte machen, wie es für sie am besten passt. Es tut mir so leid, dass eine Deiner Karten verloren gegangen ist und Du doppelt Arbeit „mit mir“ hattest.
So kam bei mir zuerst die Karte von Jessica an. Eine richtig schöne Halloween Karte – der Stoff ist richtig toll und ich habe mich sehr darüber gefreut.
Und dann kamen an aufeinanderfolgenden Tagen die Karten von Anna und Heike. Beide richtig schön herbstlich. Von Anna ein Blatt aus Kunstleder auf schön buntem Untergrund. Von Heike ein Baum der seine Blätter verliert. Die sind beide so schön und ich hätte ja schon gerne immer ein Foto von mir, wenn ich die Karten das erste Mal sehe und grinse :).
Und die letzte Woche kam dann auch die Ersatzkarte von Maria bei mir an. Und sie hat sogar ein Washitape als kleine „Entschädigung“ dazu gelegt *sosüßvondirdanke*. Dabei hätte Maria doch eigentlich eine Entschädigung verdient, da irgend jemand bei der Post einfach ihre Karte eingesteckt hat *pppfft*.
Und nochmal alle zusammen =D:
und na gut, auch noch ein Gruppenbild von den Karten, die ich rausgeschickt habe 😉
Die Novemberkarten sind auch schon raus und müssten angekommen sein, nur habe ich selbst bisher nur eine einzige erhalten…. mal sehen ob es diesmal alle zu mir schaffen *hoff*.
Und mein post darf nun noch zu Katherina, die den Stoffkartentausch organisiert und alle Beiträge dazu sammelt :).
So tolle Karten! Ich hab mich sehr über meine gefreut 😉
Liebe Grüße, Jessica
Liebe Tini,
das wäre wirklich schade gewesen, wenn du uns diese "antiken" Oktober-Stoffkarten unterschlagen hättest … O_O
Die Idee mit den Vorlieben der Beschenkten hat mir ja bei Betty schon gut gefallen und du hast es auch super umgesetzt, deine Karten sind allesamt toll!!! Allein von der Optik her ist mein Favorit die England-Karte, einfach klasse!
Aber auch deine erhaltenen sind allesamt superschön!!! Ein wenig verliebt habe ich mich in die entzückenden Nachzügler-Eichhörnchen – die mussten unterwegs bestimmt noch ein paar Nüsse für ihren Wintervorrat einsammeln … *gg*
Allerliebste Grüße und einen wundervollen Adventssonntag!
Helga, die sich schon auf die Novembersammlung freut …
Die sind ja alle toll ! Echt super !
LG Ellen
Da sieht man mal wieder wie schnell so ein Monat vergeht… und schwups, ist es plötzlich nicht mehr Oktober 😉 Dir last minute noch Gadanken darüber zu machen, was zu deinen Tauschpartnerinnen passt, ist echt klasse, genau wie die entstandenen Karten! Die UK-Karte finde ich besonders cool.
Es ist so schade, dass tatsächlich eine Karte unterwegs verloren gegangen ist 🙁 Super lieb von Maria, dass sie so schnell Abhilfe geschafft hat und es würde mich nicht wundern, wenn die Karte irgendwo wieder auftaucht und du in einigen Monaten ganz unverhofft Post nochmal bekommst. Das wäre doch was! 😉
Ganz liebe Grüße
Katherina
Oja, diese individualisierten Karten: Hut ab! Das ist echt viel Arbeit, aber toll, dass du dir die Gedanken machst. Danke für dein Feedback auch zu meinen Karten – und nun tauschen wir uns ja im Dezember aus. Ich freue mich darauf!