Ich durfte mal wieder für Katharina von greenfietsen probenähen. Dieses Mal gibt es eine Schlaufentasche in 5 unterschiedlichen Größen. Man kann die Größe aber auch einfach auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Im eBook Täschchen KISS enthalten ist eine Basisanleitung zur Minitasche mit einer Größe von ca. 7,5x10cm. Darauf basierend kann man mit kleinen Änderungen einen Schlüsselanhänger, ein Stifte-Etui, eine Hülle für den E-Reader oder eine Schutzhülle für Patchworklineale machen.
Täschchen KISS – die „Kleinen“
Meine Minitasche ist aus einem wunderschönen Stück Stoff entstanden, dass ich mal bei einer Stoffbestellung dazugelegt bekommen habe. Ich habe es immer nur gestreichelt, da ich es so hübsch finde. Leider weiß ich nicht, was für ein Stoff es genau ist. Kombiniert mit dem unifarbenen Futter gefiel es mir so gut, dass mein Schlüsselanhänger aus dem gleichen Außenstoff entstanden ist. Da sich beim ersten Täschchen das Muster zufällig vorne fast genau getroffen hat, habe ich mir beim zweiten Mühe gegeben, dass das Muster der Klappe wieder gut auf das Vorderteil passt.

Aufbewahrungen für Nähutensilien
Ich bin seit Nähbutler James gerade eh dabei, schöne Accessoires fürs Nähzimmer und Nähtreffs zu nähen. Da kam die Lineal-Schutzhülle gerade sehr gelegen :). Da ich zusätzlich vor dem Kauf meiner Patchworklineale in inch Größen von Katharina beraten wurde, habe ich u.a. auch ein 8.5×8.5″ Lineal zu Hause, das genau in die Größe der Lineal-Schutzhülle passt. Also war klar, dass ich so eine Hülle auch noch brauche. Beim letzten Nähtreffen, dem Quilt Campus in Heidelberg, dachte ich schon, dass ein Schutz zum Transportieren der Lineal ganz gut wäre. Und tadaa, da ist er nun :). So praktisch und hübsch noch dazu.

Daraus ist dann auch die Idee entstanden, das Stifte-Etui für Rollschneider zu benutzen. Das Gummiband auf der Rückseite habe ich also der Linealschutzhülle angepasst, sodass ich unterwegs zumindest Lineal und Rollschneider immer zusammen habe.
Änderungen am Täschchen KISS
Das eBook sieht es vor, die Rückseite der Tasche und die Taschenklappe in einem Stück zuzuschneiden. Dafür eignen sich dann Stoffe ohne Musterrichtung besser, damit nichts auf dem Kopf steht. Da ich gerne die „Spirit Animals – Otter and Chill“ Stoffe von Tula Pink verwenden wollte, habe ich Rückseite und Klappe für den Außenstoff geteilt und somit eine zusätzliche Naht auf der Außenseite.

Measure twice – cut once
Auf die Innenseiten der Klappe wollte ich gerne noch einen Plott aufbringen. Der Spruch „Measure twice – cut once“ kam mir dabei direkt in den Sinn und ich habe nach passenden Dateien im Internet gesucht. Ich wollte aber auch gerne ein Motiv mit einem Patchworklineal und eines mit einem Rollschneider haben. Gefunden habe ich allerdings nichts passendes. Also musste ich die Dateien mal eben noch schnell *lach* selbst erstellen und habe damit fast einen ganzen Tag verbummelt.
Dafür ist es nun auch ganz genauso geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Und für mich sind es die perfekten Plotts für die beiden Taschen. Obwohl der Rollschneider sehr feine Linien hat. Das Stifte-Etui hätte also kein bisschen kleiner sein dürfen. 😉


Gruppenfoto
Zum Schluß zeige ich Euch meine Versionen des Täschchen KISS auch noch einmal alle zusammen. So sieht man auch das Größenverhältnis der kleinsten Tasche KISS (dem Schlüsselanhänger) zur Größten (der Lineal-Schutzhülle) ganz gut. Nur die zweitgrößte Variante aus dem eBook, die Hülle für den E-Reader, habe ich nicht genäht.


Mehr Beispiele und Ideen, wofür man das Mini-Täschchen verwenden kann findet ihr bei Katharina hier und hier. Das eBook mit allen Größen und mit weiteren Beispielen der Probenäher findet ihr hier. Reinschauen lohnt sich!

Liebe Tini,
danke für diesen tollen Beitrag! :-* Es macht so viel Spaß, deine Täschchen anzuschauen. Sie sind dir allesamt rundum gelungen. Das Fussy Cut bei den Kleinen ist perfekt. Und die Plotts auf dem Lineal-Rollschneider-Duo sind echt cool! Immer, wenn ich solche Sachen bei dir sehe, komme ich wieder ins Zweifeln, was die Anschaffung eines Plotters angeht. 😀 Wenn ich mir doch mal so ein Gerät kaufe, bist du schuld. Keine Frage!
Liebe Grüße
Katharina